Ich habe das jetzt so oft gehört: Künstliche Intelligenz kann dich beim Schreiben unterstützen.
Zum Beispiel können Berichterstattungen aus dem Sport zum größten Teil damit geschrieben werden. Oder muss es heißen: Die AI (artificial intelligence, also künstliche Intelligenz) schreibt den Bericht alleine? Du gibst ein paar Stichwörter ein und die Software legt los. Oder noch krasser: Die Software ist in der Lage, das Sportereignis aus dem Internet herauszulesen und selbstständig einen Artikel zu verfassen.
Okay, ich steige da mal mit ein, jedoch ein wenig niedriger.
Ich habe mir bei einem AppSomo-Deal die Software Rytr gekauft, einmalig zu Spottpreis. Es gibt dort übrigens regelmäßig Deals und am liebsten würde ich alles kaufen. Doch benutzen muss ich anschließend ja auch, also sichere ich mit manchmal ein Schnäppchen.
Dieses Mal eben Rytr.
Die Lifetime-Lizenz sichert mir übrigens alle Updates und Erweiterungen. Das ist natürlich interessant, wenn neue Features eingebaut werden, längere Texte möglich sein werden oder neue Sprachen hinzugefügt werden.
Deutsch ist schon mal mit dabei und natürlich experimentiere ich damit herum.
Zum Probe mal ein ganz einfacher Text ohne Varianten. Es geht um einen Abschnitt eines (zukünftigen) Blogartikels.
Auf meine einfache Frage
Ist es besser, Blogartikel zu schreiben oder lieber Videos drehen?
hat es mir einen recht guten Text geschrieben, der grammatikalisch völlig in Ordnung ist uns auch einigermaßen Sinn ergibt. Also ein gelungener kleiner Blogpost.
Nun der Test 2: Eine E-Mail zum Thema Schlaf. Schließlich hoste ist den Schlafpodcast. Jeden Montag eine neue Folge. Und ich hätte es gerne „funny“.
Dieses Mal mit 2 Varianten und die Frage lautete dieses Mal: Schläfst du genügend?
Doch hier ändert die Software die Anrede vom Du zum Sie. Wahrscheinlich ist das so eingestellt. Wenn man sich nicht sicher ist, dass siezt man halt die Leute.
Hier das Ergebnis:
Und so sieht Variante 2 aus:
Einige Tipps sind ganz okay, aber das mit dem Kaffee geht gar nicht. Nun gut, als Kaffee-Junkie bin ich da wohl ein bisschen voreingenommen. Außerdem spielt es eine Rolle, wann man zu Bett geht.
.
.
.